Die G-SHOCK wurde zu einer Zeit entwickelt, als Uhren noch als zerbrechliche Instrumente galten. Alles begann mit dem jungen Ingenieur Kikuo Ibe, der davon träumte, „eine Uhr zu entwerfen, die nicht kaputt geht, auch wenn man sie fallen lässt“. Im Jahr 1981 hatte sich das eigens dafür neu gegründete „Project Team Tough“ zum Ziel gesetzt, eine solche Uhr zu entwerfen. Mehr als zwei Jahre und 200 Prototypen später hielten sie schließlich die unzerstörbare, stoßfeste G-SHOCK in ihren Händen.
Dieses umfassende Buch nimmt den Leser mit auf die Reise dieses unverwechselbaren Zeitmessers, dessen Form und Funktion in Kombination mit ständiger Innovation in den letzten vier Jahrzehnten die G-SHOCK als Symbol für Stärke und Ausdauer geprägt haben. Von professionellen Sportlern, Soldaten, Skateboardern, Surfern, Musikern und Entertainern gleichermaßen geliebt, hat diese stilvolle und vielseitige Uhr Anhänger aus diversen Bereichen wie Sport, Design, Musik und Populärkultur von sich überzeugt. Das Buch beschreibt die Geschichte der technologischen Innovation und enthält Bilder, die seltene Einblicke in den japanischen Hauptsitz der Marke geben, Interviews mit einigen langjährigen Sammlern sowie Werbung von und Kooperationen mit Sportlern, Modedesignern, Musikern und Künstlern, wie dem Profisurfer Kanoa Igarashi, dem Musiker Kid Cudi, den Designern Takashi Murakami und Nigo, und Modemarken wie BAPE, Kith, Stüssy, Maison Margiela und Supreme.
Die tiefe Verbindung der G-SHOCK zu ihren Trägern und Sammlern macht dieses Buch zu einem Must-Have für G-SHOCK-Kenner und Designliebhaber, ganz im Sinne der „absoluten Robustheit“.
Über den Autor
Ariel Adams trägt seit Mitte der 1980er Jahre Uhren von Casio. Im Jahr 2007 gründete er das große Online-Uhrenmagazin aBlogtoWatch.com – ein bekanntes Format für all diejenigen, deren Herzen für Uhren schlagen. Darüber hinaus gilt Ariel Adams als international anerkannter Experte für Armbanduhren und deren moderne Produktionsbranche.